Becker Metallwarenfabrik in Triberg - das Unternehmen

Schwarzwälder Präzision
Mit Herz. Mit Hand. Mit Geschichte.

Seit über einem Jahrhundert sind wir mehr als ein Unternehmen – wir sind ein Teil des Schwarzwalds, ein Teil unserer Region und vor allem: ein verlässlicher Partner für Menschen, die Qualität und Vertrauen suchen. Gegründet 1918 in Triberg, haben wir uns gemeinsam mit unseren Kunden, Mitarbeitenden und Partnern weiterentwickelt. Generationen haben mit ihrem Engagement, ihrer Leidenschaft und ihrem Know-how dazu beigetragen, dass aus einem Familienbetrieb ein modernes Unternehmen wurde – mit Charakter und Seele.

Produktion

Produktion

Wir investieren kontinuierlich
in unsere technische Ausstattung.
So garantieren wir höchste Präzision.

Produktion

Mitarbeitende

Bei Becker sind die Mitarbeitenden eine
der wichtigsten Säulen des Unternehmens.
Mit ihrem Können, ihrem Einsatz treiben
sie die Ziele voran.

Produktion

Nachhaltigkeit und Werte

Wir stehen zu unserem Wort und
übernehmen Verantwortung – für Qualität,
Umwelt und für Sie als Partner.

Becker Metallwarenfabrik Team

Ihre Ansprechpartner
Teamwork bei Becker

Nähe und Miteinander, der direkte Kontakt zu Auftraggebern und Lieferanten ist für uns essenziell. Denn echte Lösungen entstehen im Dialog – schnell, unkompliziert und persönlich.

Kontaktieren Sie uns für eine Beratung und erfahren Sie, wie wir gemeinsam Ihr Projekt zum Erfolg bringen.

Unsere Produktion ist gut in Form

Becker Metallwarenfabrik Qualität

Kompetente Fachkräfte
und neue Maschinentechnik –
Die Erfolgs­kombination!

Ob langjähriger Mitarbeiter oder Auszubildende – jeder trägt im Unternehmen Becker zum Erfolg bei. Wir setzen auf Teamgeist, Verantwortung und gegenseitige Wertschätzung.
Modernste Technik gepaart mit handwerklicher Präzision, bei uns trifft Erfahrung auf Fortschritt, Tag für Tag.

Maschinenliste Stanzerei
Maschinenliste Werkzeugbau
Becker Metallwarenfabrik Qualität

Azubis herzlich willkommen!

Ausbildung mit Schwung: Junge Leute stehen bei uns voll im Fokus.
Vom ersten Tag an sammeln Auszubildende echte Erfahrungen, erfahren tatkräftige Unterstützung und wachsen zu engagierten Fachkräften heran. Kein Wunder, dass wir im Bereich Stanz- und Ziehteile fest etabliert sind.

Werkzeugmechaniker
Maschinen- und Anlagenführer
Becker Metallwarenfabrik Qualität

Nachhaltigkeit on the top

Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden bei Becker großgeschrieben. Unser Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung unseres Systems und damit die Verbesserung unserer Umweltleistungen. Dieses Bestreben zieht sich durch alle Bereiche – von der Energieversorgung über Produktionsprozesse, die eigene Solar-Stromerzeugung bis hin zur Logistik und dem Produktlebenszyklus.

Umweltpolitik
Becker Metallwarenfabrik Qualität

Weltoffen mit
traditionellen Werten

Wir vereinen eine weltoffene Denkweise mit den traditionellen Werten unserer Heimat im Schwarzwald. Wir schätzen kulturelle Vielfalt und internationale Impulse, ohne dabei unsere Wurzeln aus den Augen zu verlieren. Die Region inspiriert uns mit ihrem handwerklichen Erbe, ihrer Naturverbundenheit und dem ausgeprägten Gemeinschaftsgefühl.

Mit diesem Zusammenspiel aus Weltoffenheit und regionalen Werten gestalten wir bei Becker unsere Zukunft – verantwortungsbewusst, innovativ und mit dem starken Rückhalt unserer Heimat.

Verhaltenskodex

Wir setzen uns ein für personelle Stabilität

personelle Stabilität

Von den Anfängen bis heute
Stationen unserer Firmenentwicklung

2024

Installation einer PV Anlage (90 KWp), Inbetriebnahme einer Laserschneideanlage

2022

QS-Abteilung erhält Keyence 3D-Profilometer

2019

QS-Abteilung erhält Keyence Messprojektor

2017

Hermle 5-Achs-Bearbeitungszentrum in Betrieb genommen

2013

Sanierung Altbau, neues Dach mit Wärmedämmung

2012

ERP-System installiert

2008

Anbau Werkzeugbau, Inbetriebnahme des ersten Servo-Stanzautomaten 160 to

2007

Einführung CAD-Programm

2003

Die hauseigene Galvanik wird geschlossen

2000/2001

Neubau Personalräume, Neubau der Maschinen- und Lagerhalle

1990

Nach dem Hochwasser in Triberg anschließendes Umlegen des Nußbaches, mit dem Vorteil der Flächengewinnung zur Fabrikerweiterung

1989

Die erste Drahterodiermaschine wird in Betrieb genommen

1988

Der erste Stanzautomat wird in Betrieb genommen

1984

Umstellung von Dampfheizung auf Zentralheizung

1965

Fabrikerweiterung: Abteilung Versand und Schleiferei werden eingerichtet

1945

Die Fabrik wird durch Bombardierung des Triberger Bahnhofes beschädigt

1932

Fabrikbrand und Wiederaufbau

1918

Das Unternehmen wird von Karl Ludwig Becker erworben und mit Gründung der Becker und Co. KG. Metallwarenfabrik weitergeführt

Kontakt Karriere